• KARRIERE MIT LEHRE

Wir sind Papiermacher:innen

In den vergangenen 155 Jahren haben wir uns vom kleinen Papiermacher an der Traun zu einem international erfolgreichen Papierproduzenten entwickelt.
 
In Laakirchen erzeugen wir Publikationspapiere für Magazine, Zeitungsbeilagen, Kataloge und Werbematerialien sowie Wellpappenrohpapiere für umweltfreundliche Verpackungen - und das alles nachhaltig und ressourcenschonend.
 
Papier machen ist Handwerk und High-Tech
Das ist kein Widerspruch, sondern das Ergebnis einer Entwicklung über Jahrtausende. Bei Laakirchen Papier kommt noch etwas dazu: für uns ist Papier machen Leidenschaft. Weil wir auf modernsten und hochautomatisierten Maschinen arbeiten. Mit Spaß an der Sache und neuen Ideen. Und mit Menschen, die unsere Leidenschaft teilen und gern tun, was sie tun.
 
Als Lehrling bei Laakirchen Papier profitierst du von unserer langjährigen Erfahrung. Wir bilden seit über 30 Jahren Lehrlinge in den verschiedensten Lehrberufen aus.

Die Papierindustrie bietet spannende Lehrberufe

Es gibt Dinge, die nimmt man am besten selbst in die Hand. Zum Beispiel die Aus- und Weiterbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Weil diese der Schlüssel zum Erfolg sind. Weil eine fundierte Ausbildung nicht nur das Unternehmen, sondern die eigene Persönlichkeit stärkt. Weil Wissen Sicherheit gibt und starke Wurzeln schafft.
 
PapiertechnikerIn, MetalltechnikerIn, ElektrotechnikerIn, IT-TechnikerIn und AbwassertechnikerIn sind spannende Lehrberufe!
 
Warum wir das so genau wissen? Weil wir mit über 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber der Region sind und alle diese Lehrberufe anbieten. Die Ausbildung dauert je nach Lehre 3 - 4 Jahre. Wir freuen uns über Bewerbungen - und später über unsere im eigenen Hause ausgebildeten Facharbeiter:innen.

HEROES WANTED - Starte jetzt deine Lehre bei uns!

5 Lehrberufe im technischen Bereich
 
Sicherer Arbeitsplatz
 
Weiterbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen

Die Lehrberufe im Überblick

Papiertechniker/in

  • Lehrzeit: 3,5 Jahre
  • Berufsschule: Gmunden
  • Ausbildungsort: Laakirchen

 
Deine Tätigkeiten bei Laakirchen Papier

  • Produktionsprozesse überwachen und optimieren
  • Maschinen und Anlagen einstellen und bedienen
  • Rohstoff- und Papierprüfungen durchführen
  • Produktionsstörungen beheben
  • Technische Versuche durchführen
  • den weiteren Fertigungsprozess (von Satinage bis zur Verpackung in der Ausrüstung) überwachen und kontrollieren

Das wünschen wir uns von dir

  • Positiver Pflichtschulabschluss
  • Handwerkliches Geschick
  • Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, Freude an der Arbeit im Team
  • Interesse an einem technischen Beruf mit guten Zukunftschancen

 
Ausbildung
Während deiner praktischen Ausbildung durchläufst du verschiedene Abteilungen des Produktionsbetriebs und erlernst dabei die Technologie der Papier- und Zellstofferzeugung. Mess-, Steuer- und Regeltechnik sowie Maschinen- und Gerätekunde. Der Berufschulunterricht findet einmal jährlich geblockt in der Berufsschule Gmunden statt.

Dieser Inhalt kann aufgrund Ihrer Cookie-Präferenzen nicht dargestellt werden. Bitte aktivieren Sie funktionelle Cookies in den Cookie-Präferenzen, um diese Inhalte einzublenden.

Metalltechniker/in

  • Lehrzeit: 3,5 Jahre
  • Hauptmodul Maschinenbautechnik
  • Berufsschule: Attnang-Puchheim
  • Ausbildungsort: Laakirchen

 
Deine Tätigkeiten bei Laakirchen Papier

  • Bearbeiten von Metallen wie z.B. Bohren, Drehen, Fräsen, Schneiden, Schweißen…
  • Herstellen und Zusammenbauen von Maschinenkomponenten Ersatzteilen und Anlagen
  • Wartung und Reparatur von mechanischen, pneumatischen und hydraulischen Maschinen und Anlagen
  • Beachtung von Sicherheits- und Qualitätsstandards

Das wünschen wir uns von dir

  • Positiver Pflichtschulabschluss
  • Handwerkliches Geschick
  • Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, Freude an der Arbeit im Team
  • Interesse an einem technischen Beruf mit guten Zukunftschancen

 
Ausbildung
Du erhälst eine duale Ausbildung, welche u.a. Mechanik, Hydraulik, Pneumatik und weitere Fachgebiete umfasst. Der Einsatz von Maschinenbautechniker:innen erstreckt sich von der Zentralwerkstätte über die Produktionsanlagen bis hin zum Wasserkraftwerk und der Kläranlage. Der Berufsschulunterricht findet einmal jährlich geblockt in der Berufsschule Attnang-Puchheim statt.

Dieser Inhalt kann aufgrund Ihrer Cookie-Präferenzen nicht dargestellt werden. Bitte aktivieren Sie funktionelle Cookies in den Cookie-Präferenzen, um diese Inhalte einzublenden.

Elektrotechniker/in

  • Lehrzeit: 4 Jahre
  • Hauptmodul: Automatisierungs- und Prozessleittechnik, Anlagen- und Betriebstechnik
  • Berufsschule: Gmunden
  • Ausbildungsort: Laakirchen

 
 
Deine Tätigkeiten bei Laakirchen Papier

  • Programmieren und optimieren von Automatisierungssystemen
  • Fehlersuche und Reparatur von elektr. Betriebsmitteln und Anlagen, sowie Mess- und Regeltechnikeinrichtungen
  • Instandhaltungsarbeiten an elektrischen Anlagen

Das wünschen wir uns von dir

  • Positiver Pflichtschulabschluss
  • Handwerkliches Geschick
  • Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, Freude an der Arbeit im Team
  • Interesse an einem technischen Beruf mit guten Zukunftschancen

 
Ausbildung
Während deiner Ausbildung erhälst du fundiertes Wissen in der Elektroinstallations-, Steuerungs-, Regelungs- und Messtechnik sowie Pneumatik und Hydraulik. Du startest mit einem Grundlehrgang, um manuelle Tätigkeiten zu erlernen. Darauf folgt eine umfangreiche Praxisausbildung in unseren Werkstätten und vor Ort bei den Anlagen. Ein theoretischer Zusatzunterricht rundet deine Ausbildung ab. Der Berufsschulunterricht findet einmal jährlich geblockt in der Berufsschule Gmunden statt.

Dieser Inhalt kann aufgrund Ihrer Cookie-Präferenzen nicht dargestellt werden. Bitte aktivieren Sie funktionelle Cookies in den Cookie-Präferenzen, um diese Inhalte einzublenden.

IT-Techniker/in

  • Lehrzeit: 4 Jahre
  • Berufsschule: Linz 2
  • Schwerpunkt: Systemtechnik oder Betriebstechnik
  • Ausbildungsort: Laakirchen

 
Deine Tätigkeiten bei Laakirchen Papier:

  • Betreuung und Beratung unserer Mitarbeiter in IT-Fragen
  • Bereitstellen und Einrichten von IT-Geräten
  • Installation, Konfiguration und Wartung von Software und Netzwerkkomponenten (wie z.B. Switche, Access Points, Kameras)
  • Betreuung der Telefonanlage und des Zutrittsystems
  • Daten sichern und verwalten
  • Fehler und Störungen aufsuchen, eingrenzen und beheben
  • Schulungsunterlagen und Dokumentationen erstellen und technische Daten über Hard- und Software erfassen

Das wünschen wir uns von dir

  • Positiver Pflichtschulabschluss
  • Interesse an IT & deren Prozesse
  • Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, Freude an der Arbeit im Team
  • Interesse an einem technischen Beruf mit guten Zukunftschancen

 
Ausbildung
Während deiner vielseitigen Ausbildung lernst du u.a. wie man mit PCs, IT-Systemen und gängigen Netzwerkkomponenten umgeht, wie Soft- und Hardware installiert und gewartet werden und wie Störungen aufgesucht und behoben werden. Der Berufsschulunterricht findet einmal jährlich geblockt in der Berufsschule Linz 2 statt.

Dieser Inhalt kann aufgrund Ihrer Cookie-Präferenzen nicht dargestellt werden. Bitte aktivieren Sie funktionelle Cookies in den Cookie-Präferenzen, um diese Inhalte einzublenden.

Abwassertechniker/in

  • Lehrzeit: 3 Jahre
  • Berufsschule: Linz
  • Ausbildungsort: Laakirchen

 
Deine Tätigkeiten bei Laakirchen Papier:

  • Überwachung, Einstellung, Bedienung und Steuerung der Abwasserreinigungsanlagen, der Biogasanlagen, der Schlammentwässerung sowie der Frischwasserversorgung
  • Optimierung von Prozessen sowie Behebung von Anlagenstörungen
  • Durchführung von analytischen Messungen im betriebseigenen Labor und Führen eines Betriebsbuches
  • Wartung der Anlagenteile in Abstimmung mit der Instandhaltung

Das wünschen wir uns von dir

  • Positiver Pflichtschulabschluss
  • Begeisterung für Chemie und Physik sowie Umweltschutz
  • Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, Freude an der Arbeit im Team
  • Interesse an einem technischen Beruf mit guten Zukunftschancen

 
Ausbildung
Als Abwassertechniker:in erlangst du im Zuge deiner Ausbildung das theoretische Fachwissen sowie die praktische Erfahrung auf der betriebsinternen Kläranlage im Zusammenhang mit der Reinigung des Abwassers, der Produktion von erneuerbarer Energie (Biogas) und deren Nebenanlagen (Frischwasserversorgung, Schlammentwässerung, etc.)

Deine Lehre im Überblick

Standort

Standort

Laakirchen

Lehrzeit

Lehrzeit

zwischen 3 (Abwassertechnik), 3,5 (Papiertechnik, Metalltechnik) und 4 Jahren (Elektrotechnik, IT-Technik)

Arbeitszeit

Arbeitszeit

Während der Lehrzeit sind die Arbeitszeiten 6:00 bis 14:00 Uhr bzw. bei IT-Technik 07:00 bis 15:30 Uhr. So bleibt mehr Freizeit am Tag. Nach der Lehre gibt es, abhängig vom Lehrberuf, auch Schichtarbeit. Auch der Schichtbetrieb schafft vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen Lebensgestaltung.

Berufsschule

Berufsschule

Pro Lehrjahr 10 Wochen Berufsschule im Block, Berufsschule Attnang-Puchheim (Metalltechnik), Gmunden (Papiertechnik, Elektrotechnik) oder Linz (IT-Technik, Abwassertechnik)

Weiterbildungsmöglichkeiten

Weiterbildungsmöglichkeiten

Werkmeisterschulen und Fortbildungen in verschiedenen Bereichen

Lehrlingsevents- und prämien

Lehrlingsevents- und prämien

Für sehr gute Leistungen in der Berufsschule belohnen wir unsere Lehrlinge mit einer Prämie.

Was dich bei uns erwartet

  • Lehrlingsprämie für außerordentliche Leistungen in der Berufsschule
  • Lehrlingsevents (Ausflüge, Weihnachtsfeiern, ..)
  • Lehre mit Matura: Vorbereitung auf die Berufsreifeprüfung parallel zur Lehrausbildung
  • Mitarbeiterrabatte
  • Aus- und Weiterbildung
  • Sozialleistungen wie Kultur- und Sportangebote, Eventtickets, Urlaubsaktionen
  • Work-Life-Balance (Gleitzeit- & Schichtmodell für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Arbeit und Freizeit)
  • Verpflegung vor Ort
  • Offene Unternehmenskultur

Vom Schnuppertag zum Lehrvertrag

Du möchtest deinen Wunschlehrberuf vorab in der Praxis kennenlernen?
 
Dann nütze dafür unsere Schnupperlehre. Du kannst bei uns einen oder mehrere Tage in deinem Traumberuf schnuppern. Du erhältst erste Einblicke in deinen zukünftigen Aufgabenbereich und lernst unsere AusbildnerInnen sowie unsere Lehrlinge bei einem Rundgang kennen.
 
Vereinbare gleich einen Termin mit uns.

Du hast dich bereits für deinen Traumberuf entschieden?

Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung. Um dich näher kennenzulernen, laden wir dich anschließend zu einem Bewerbungsgespräch ein.
Bitte schicke uns deine Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf mit Foto und Kopie des letzten Zeugnisses) per Mail an: karriere@heinzelpaper.com
 
Dein Ansprechpartner Peter Hofstödter freut sich von dir zu lesen oder hören.

Hast du noch Fragen?

Solltest du weitere Fragen zur Bewerbung oder deinem gewünschten Lehrberuf haben, freuen wir uns über deine Kontaktaufnahme:
 
karriere@heinzelpaper.com

Downloads

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!
Wir setzen technisch notwendige und funktionelle Cookies ein, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Bitte entscheiden Sie in den Cookie-Präferenzen selbst, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.