Lerne von den Besten
Es gibt Dinge, die nimmt man am besten selbst in die Hand. Zum Beispiel die Aus- und Weiterbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Weil diese der Schlüssel zum Erfolg sind. Weil eine fundierte Ausbildung nicht nur das Unternehmen, sondern die eigene Persönlichkeit stärkt. Weil Wissen Sicherheit gibt und starke Wurzeln schafft.
PapiertechnikerIn, MetalltechnikerIn, ElektrotechnikerIn, IT-TechnikerIn sind spannende Lehrberufe!
Warum wir das so genau wissen? Weil wir mit 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber der Region sind und alle diese Lehrberufe anbieten. Die Ausbildung dauert je nach Lehre 3,5- 4 Jahre. Wir freuen uns über Bewerbungen - und später über unsere im eigenen Hause ausgebildeten FacharbeiterInnen.
Seit über 150 Jahren produzieren wir mit Leidenschaft Papier. Papier machen ist Handwerk und High-tech. Das ist kein Widerspruch, sondern das Ergebnis einer Entwicklung von Jahrtausenden. Um die Entwicklung weiter voran zu treiben brauchen wir allerdings die Fachkräfte von morgen.
Als Lehrling bei Laakirchen Papier profitierst du von unserer langjährigen Erfahrung. Wir bilden seit über 30 Jahren Lehrlinge in den verschiedensten Lehrberufen aus.

4 Lehrberufe im technischen Bereich
Sicherer Arbeitsplatz
Weiterbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen

Papiertechniker/in
- Lehrzeit: 3,5 Jahre
- Berufsschule: Gmunden
- Ausbildungsort: Laakirchen
Deine Tätigkeiten bei Laakirchen Papier
- Produktionsprozesse überwachen und optimieren
- Maschinen und Anlagen einstellen und bedienen
- Rohstoff- und Papierprüfungen durchführen
- Produktionsstörungen beheben
- Technische Versuche durchführen
- den weiteren Fertigungsprozess (von Satinage bis zur Verpackung in der Ausrüstung) überwachen und kontrollieren

Metalltechniker/in
- Lehrzeit: 3,5 Jahre
- Hauptmodul Maschinenbautechnik
- Berufsschule: Attnang-Puchheim
- Ausbildungsort: Laakirchen
Deine Tätigkeiten bei Laakirchen Papier
- Bearbeiten von Metallen wie z.B. Bohren, Drehen, Fräsen, Schneiden, Schweißen…
- Herstellen und Zusammenbauen von Maschinenkomponenten Ersatzteilen und Anlagen
- Wartung und Reparatur von mechanischen, pneumatischen und hydraulischen Maschinen und Anlagen
- Beachtung von Sicherheits- und Qualitätsstandards

Elektrotechniker/in
- Lehrzeit: 4 Jahre
- Hauptmodul: Automatisierungs- und Prozessleittechnik, Anlagen- und Betriebstechnik
- Berufsschule: Gmunden
- Ausbildungsort: Laakirchen
Deine Tätigkeiten bei Laakirchen Papier
- Programmieren und optimieren von Automatisierungssystemen
- Fehlersuche und Reparatur von elektr. Betriebsmitteln und Anlagen, sowie Mess- und Regeltechnikeinrichtungen
- Instandhaltungsarbeiten an elektrischen Anlagen

IT-Techniker/in
- Lehrzeit: 4 Jahre
- Berufsschule: Linz 2
- Schwerpunkt: Systemtechnik oder Betriebstechnik
- Ausbildungsort: Laakirchen
Deine Tätigkeiten bei Laakirchen Papier:
- Betreuung und Beratung unserer Mitarbeiter in IT-Fragen
- Bereitstellen und Einrichten von IT-Geräten
- Installation, Konfiguration und Wartung von Software und Netzwerkkomponenten (wie z.B. Switche, Access Points, Kameras)
- Betreuung der Telefonanlage und des Zutrittsystems
- Daten sichern und verwalten
- Fehler und Störungen aufsuchen, eingrenzen und beheben
- Schulungsunterlagen und Dokumentationen erstellen und technische Daten über Hard- und Software erfassen
Deine Lehre im Überblick

Standort
Laakirchen

Lehrzeit
zwischen 3,5 (Papiertechnik, Metalltechnik) und 4 Jahren (Elektrotechnik, IT-Technik)

Arbeitszeit
Während der Lehrzeit sind die Arbeitszeiten 6:00 bis 14:00 Uhr bzw. bei IT-Technik 07:00 bis 15:30 Uhr. So bleibt mehr Freizeit am Tag. Nach der Lehre gibt es, abhängig vom Lehrberuf, auch Schichtarbeit. Auch der Schichtbetrieb schafft vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen Lebensgestaltung.

Berufsschule
Pro Lehrjahr 10 Wochen Berufsschule im Block, Berufsschule Attnang-Puchheim (Metalltechnik), Gmunden (Papiertechnik, Elektrotechnik) oder Linz (IT-Technik)

Weiterbildungsmöglichkeiten
Werkmeisterschulen in verschiedenen Bereichen

Lehrlingsevents- und prämien
Für sehr gute Leistungen in der Berufsschule belohnen wir unsere Lehrlinge mit einer Prämie.
Vom Schnuppertag zum Lehrvertrag
Du möchtest deinen Wunschlehrberuf vorab in der Praxis kennenlernen?
Dann nütze dafür unsere Schnupperlehre. Du kannst bei uns einen oder mehrere Tage in deinem Traumberuf schnuppern. Du erhältst erste Einblicke in deinen zukünftigen Aufgabenbereich und lernst unsere AusbildnerInnen sowie unsere Lehrlinge bei einem Rundgang kennen.
Vereinbare gleich einen Termin mit uns.
Du hast dich bereits für deinen Traumberuf entschieden?
Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung. Um dich näher kennenzulernen, laden wir dich anschließend zu einem Bewerbungsgespräch ein.
Bitte schicke uns deine Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf mit Foto und Kopie des letzten Zeugnisses) per Mail an: karriere@heinzelpaper.com
Deine Ansprechpartnerin Eva Fischerleitner freut sich von dir zu lesen oder hören.
Hast du noch Fragen?
Solltest du weitere Fragen zur Bewerbung oder deinem gewünschten Lehrberuf haben, freuen wir uns über deine Kontaktaufnahme:
karriere@heinzelpaper.com